Handtherapie

Als ausgebildete Handtherapeutin der Akademie für Handtherapeuten (AFH) können wir sie professionell unterstützen ihre Erkrankungen zu verstehen und zielgenau zu trainieren. 

Unsere Hände sind unverzichtbare Werkzeuge, die uns ermöglichen, unsere Umgebung zu gestalten, Dinge zu greifen und zu fühlen. Erst wenn sie nach Verletzungen oder Unfällen nicht mehr richtig funktionieren, wird uns ihre Bedeutung wirklich bewusst.

Häufige Handverletzungen und Erkrankungen:

  • Knochenbrüche und Verrenkungen
  • Sehnenverletzungen
  • Chronisches Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Arthrose und Arthritis
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Dupuytren’sche Kontrakturen
  • Amputationen und Fehlstellungen
  • Narbenbehandlungen nach Operationen
  • Verbrennungen

Therapiemöglichkeiten:

  • Manuelle Therapie
  • Spezielle Übungen zur Bewegungsförderung (PNF)
  • Training für alltägliche Tätigkeiten
  • Kinesiotaping
  • Spiegeltherapie
  • Narben- und Ödembehandlung
  • Wärmeanwendungen oder Kältetherapie

Unsere Therapieansätze sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, die Funktion Ihrer Hände so gut wie möglich wiederherzustellen und den Alltag leichter zu meistern.

Neurologie

Viele Menschen haben in ihrem Alltag aufgrund bestimmter Krankheiten Einschränkungen bei ihren Aktivitäten und ihrer Teilhabe am Leben. Unsere Behandlung zielt darauf ab, diese Einschränkungen zu reduzieren, indem wir eng mit Angehörigen und Fachkräften wie Physiotherapeuten, Logopäden und Orthopädietechnikern zusammenarbeiten.

Häufige Krankheitsbilder, die wir behandeln:

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Morbus Parkinson
  • Chorea Huntington
  • Demenz und Alzheimer
  • Polyneuropathien
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
  • Rückenmarksläsionen

Therapiemaßnahmen:

  • Bobath-Therapie
  • Kognitive Übungen nach Perfetti
  • Manuelle Therapie
  • Training für Alltagsaktivitäten (ADL-Training)
  • Neuropsychologisches Hirnleistungstraining
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Wahrnehmungstraining
  • Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte)
  • Sturzprophylaxe
  • Gangschulung
  • Beratung zu Hilfsmitteln

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen zu helfen, wieder mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu haben.

Geriatrie

In der Geriatrie unterstützen wir ältere Erwachsene, die aufgrund von neurologischen, rheumatischen oder degenerativen Erkrankungen Schwierigkeiten im Alltag haben. Wir passen unsere Therapie gezielt an diese besonderen Bedürfnisse an und arbeiten eng mit Angehörigen und anderen Fachleuten zusammen.

Häufige Krankheitsbilder, die wir behandeln:

  • Demenz, wie Alzheimer
  • Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson
  • Psychische Erkrankungen wie Depressionen 
  • Rheumatische und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates

Therapiemaßnahmen:

  • Förderung der Mobilität und Geschicklichkeit
  • Erhalt der psychischen Stabilität
  • Bobath-Therapie
  • Hirnleistungstraining, z.B. durch Biografiearbeit
  • Training für alltägliche Aktivitäten
  • Sturzprävention und Gangschulung
  • Beratung zu Hilfsmitteln

kognitiven Therapie / Hirnleistungstraining

In der kognitiven Therapie und beim Hirnleistungstraining arbeiten wir daran, Ihre geistigen Fähigkeiten zu stärken. Unser Ziel ist es, Ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnisleistung zu verbessern. Wir helfen Ihnen, bessere Problemlösungsstrategien zu entwickeln und flexibler auf Herausforderungen zu reagieren. Durch gezielte Übungen unterstützen wir Sie dabei, den Alltag leichter zu bewältigen und Ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität zu erhöhen.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.